Roma ist ein raffinierter Espresso Blend aus den besten Arabicas aus Südamerika, der Karibik und Sumatra sowie einem würzigen Robusta aus Java. Im Gaumen wirkt die Kreation kräftig und ausgewogen. Die dezente Säure erfrischt, im Geschmack ist die Mischung wiederum voll, würzig und aromatisch. Der ideale Kaffee für Espresso, Ristretto, Latte Macchiato, Cappuccino und dunkle Schale. Roma – der typisch italienische Kaffeegenuss.
Spezifikationen
Art: | Arabica, Robusta |
Duft: | Bittermandel |
Aroma: | würzig, angenehme Röstaromen |
Zubereitung
Espresso: | |
Cafe Creme: | |
Filterkaffee: |
geeignet
gut geeignet
sehr gut geeignet
Röststufe
Produzenten
-
Fazenda Vista Alegre, Brasilien
Die japanische Familie Shimada gründete 1984 die Finca Vista Alegre. Die Farm nutzt die traditionelle Bewirtschaftungsmethode ohne Bewässerung und mit einem grossen Verständnis für Umweltschutz.
Die Farm Vista Alegre liegt in Patrocínio der Provinz Minas Gerais in Brasilien. Der Japaner Michio Shimada kam als Kind mit seinen Eltern nach Brasilien. Dort begannen sie, wie die meisten japanischen Einwandererfamilien, schon früh mit der Landwirtschaft. In der Mitte der 50er-Jahre zog Michio in das Innere des Staates Paraná, wo er einen Bauernhof kaufte und dort Kaffee kultivierte. Doch der immerwährende Frost und die Stürme, die die Plantagen von Nordparaná bestraften, liessen sie einen neuen Platz suchen. So kaufte er 1984 eine Farm in der Gemeinde Patrocínio. Eine Region praktisch ohne Wetterprobleme. Nach dem Tod von Michio Shimada begannen seine Kinder, die Farmen zu verwalten. Die Plantage Vista Alegre ist eine davon. Sie wird heute von der Tochter Harumi geführt. Die Farm nutzt eine traditionelle Bewirtschaftungsmethode ohne Bewässerung, mit einem grossen Verständnis für Umweltschutz. Die Verarbeitung erfolgt auf natürliche Weise und mit der nötigen Sorgfalt.
-
Cooperativa Cafenorte, Kolumbien
Die Genossenschaft Cafenorte umfasst rund 1'900 Kaffeefamilien. Die Produzenten verteilen sich auf 12 Regionen im Norte del Valle. Sie sind marktführend in dieser Region, was die Produktion und die Vermarktung von Kaffee angeht.
Cafenorte wurde 1963 gegründet. Der Hauptzweck der Genossenschaft ist es, das Wohlbefinden der Kaffeefamilien zu gewährleisten. Aus diesem Grund hat sie Dienstleistungen und Programme ins Leben gerufen, welche nachhaltig zu einer höheren Lebensqualität beitragen. Zudem bietet Cafenorte die Rückverfolgbarkeit über die gesamte Wertschöpfungskette an.
-
MenaGold | PT, Menacom, Indonesien
Mandheling wird von etwa 323 Kleinbauern der Region Aceh auf Sumatra angebaut. Die Produzenten bringen ihren Kaffee zur zentralen Mühle von PT Musfaha Niaga Mandiri, welche sich auf die Verarbeitung von ausgesprochenen Spitzenkaffees spezialisiert hat.
Mehr als 323 Bauerngruppen arbeiten ausschliesslich mit dem Mühlenunternehmen von PT Musfaha Niaga Mandiri zusammen und unterhalten enge Beziehungen zur Familie Sulaiman, welcher die Mühle gehört. Die Kaffees werden akribisch analysiert und priorisiert. Als Hommage an die Unternehmensgeschichte und die begehrten Kaffees hat die nächste Generation «Menagold» kreiert. Der Name ist eine Kombination aus «Mena», einer Abkürzung von Medan-Aceh, und «Gold», einem Wort, das auf die luxuriöse Qualität hindeutet, nach der das Unternehmen strebt. Reife, rote Kirschen werden in der Mühle selektiv gepflückt, sortiert, nass geschält und getrocknet, bevor sie zur Weiterverarbeitung nach Medan geliefert werden. Der meiste Menagold-Kaffee stammt aus Hutapaung und Ria-Ria, Kaffeeanbaugebieten im Distrikt Dolok Sanggul auf Nord-Sumatra, direkt unterhalb des Tobasees auf einer Höhe von 1’300 bis 1’500 m ü. M. Es wird vorwiegend die Arabica-Sorte Ateng Super, Catimor, Bourbon angebaut, welche von Oktober bis Dezember und von Februar bis März geerntet wird.
-
Took Bandung Estate, Indonesien
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Took Bandung Coffee Estate von einer deutschen und niederländischen Familie gegründet. Die Farm befindet sich in der Mitte des zentralen Java-Kaffeeanbaugebiets, der Region Temanggung, auf einer Höhe rund 800 m ü. M.
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Took Bandung Coffee Estate von einer deutschen und niederländischen Familie gegründet. Die Farm befindet sich in der Mitte des zentralen Java-Kaffeeanbaugebiets, der Region Temanggung, auf einer Höhe von rund 800 m ü. M. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Farm von PT. Redjodadi übernommen. Rund um die Farm liegt in einem ca. 4,625 Hektar grossen Gebiet eine Kaffeeplantage im Besitz von Smallholdern.